KNEIPPIADE 2023
Baden bei Wien
18. bis 21. Mai 2023
Ein Rekord und viele beeindruckende Erlebnisse
Vier Tage lang tagten Kneipp-Freunde aus aller Welt in Baden bei Wien.
Wir haben hier einen Nachbericht sowie die schönsten Bilder und Videos für Sie zum Durchschmökern zusammengestellt.

Wenn ein altbewährtes Gesundheitsprogramm und immaterielles Kulturerbe auf das Flair und das besondere Ambiente einer berühmten Kurstadt trifft, die als Vertreterin der Great Spa Towns of Europe ebenfalls Tradition und Moderne in bemerkenswerter Weise vereint, dann kann sich das mehr als sehen lassen. Rund 1.000 Kneipp-Freunde aus nah und fern ließen sich das nicht entgehen und zeigten einmal mehr, wie viel Freude Gesundheitsförderung machen kann!
Von 18. bis 21. Mai war Baden bei Wien Austragungsort der internationalen Kneipp-Aktionstage. Ein abwechslungsreiches Programm aus kneipp’schen und kulinarischen Highlights erwartete die Teilnehmer, die von weit her angereist waren, um sich mit anderen Kneipp-Freunden auszutauschen, zu vernetzen und gemeinsam die Kneipp-Bewegung hochleben zu lassen.
Der kneipp’sche Gedanke verbindet – über Ländergrenzen hinweg
Beim feierlichen Einzug der 26 anwesenden Kneipp-Verbände im Rahmen der großen Eröffnungsfeier im Congress Casino Baden wurde deutlich, dass das ganzheitliche von Sebastian Kneipp begründete Gesundheitsprogramm weit über die Grenzen von Österreich und Deutschland hinweg gelebt wird. „Wir durften nicht nur viele Gäste aus Österreich und Deutschland, sondern auch Gäste aus der Schweiz, aus Südtirol, Ungarn, Litauen, Rumänien, Tschechien und Südkorea begrüßen“, freut sich Mag. Georg Jillich, Präsident des Österreichischen Kneippbundes, der dieses Jahr die große Ehre hatte, diese internationale Veranstaltung unter dem Dach von Kneipp Worldwide auszurichten.
Bild: © Österr. Kneippbund/Harald Sahling
Setzen sich für die Stärkung der Gesundheit der Menschen ein – v.l.n.r.: Chun Seong Jeon (Jin An/Südkorea), Alexandra Ganner Laimer (Algund/Südtirol), DI Stefan Szirucsek (Baden/Österreich), Ingeborg Pongratz, MdL a.D. (Vize-Präsidentin Kneipp Worldwide), Robert Fekete (Olaszfa/Ungarn), Stefan Welzel (Bad Wörishofen/Deutschland), Mag. Georg Jillich (Präsident Kneipp Worldwide und Österr. Kneippbund), Angela Stöckl-Wolkerstorfer (Baden/Österreich)
Auch Badens Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek hieß die Gäste herzlich willkommen und zeigte anhand einiger Beispiele auf, dass Kneipp und die fünf Säulen auch abseits der Kneippiade in seiner Stadt stets präsent sind. Die Abgeordnete zum Nationalrat Carmen Jeitler-Cincelli, die in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an der Veranstaltung teilnahm, hob die Wichtigkeit des Ehrenamtes hervor und würdigte die Kneipp-Bewegung auch in Hinblick auf die Werte, die mit ihr einhergehen, ebenso wie Gesundheitsminister Johannes Rauch, der eine Videobotschaft übermittelt hatte.
Dass auch das Thema Wissensvermittlung nicht zu kurz kam, dafür sorgten der Geschäftsführer der CURHAUS Marienschwestern GmbH und Aufsichtsratsvorsitzender der Tourismus Donau Oberösterreich Dipl.-BW Friedrich Kaindlstorfer MBA sowie die emeritierte Universitätsprofessorin für Meteorologie und Klimatologie an der Universität für Bodenkultur Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb mit ihren spannenden Fachvorträgen.
Feierliche Amtsübergabe
Im Rahmen der Kneippiade fand zudem die Präsidialratssitzung von Kneipp Worldwide, dem internationalen Verband der Kneipp-Bewegung, statt, bei der Mag. Georg Jillich einstimmig zu dessen neuem Präsidenten gewählt wurde. Ingeborg Pongratz, MdL a.D., die seit 2017 die Präsidentschaft von Kneipp Worldwide innehatte und künftig als Vize-Präsidentin zur Verfügung steht, übergab ihr Amt an ihren Nachfolger, der ihr herzlich für die großartige Arbeit, die sie mit so viel Herzblut und Freude für die internationale Kneipp-Bewegung geleistet hat, dankte, und die er ebenso fortführen möchte.
Bild: (c) Österreichischer Kneippbund/Harald Sahling
Mag. Georg Jillich folgt Ingeborg Pongratz, MdL a.D. als Präsident von Kneipp Worldwide
Der Rekord im Gassentanz ist gebrochen!
Ein besonderer Kneippiade-Höhepunkt war der Versuch, den Niederösterreich-Rekord im Gassentanz, der 2019 in Wiener Neustadt mit 338 Tänzern aufgestellt wurde, zu brechen. In Zusammenarbeit mit dem Verein „Tanzen ab der Lebensmitte“, der den Rekordversuch veranstaltete, konnte den Kneippiade-Teilnehmern dieses nicht alltägliche Erlebnis möglich gemacht werden. Sage und schreibe 483 Menschen tanzten letztendlich unter Anleitung von Ursula Palfy (Landesvorsitzende „Tanzen ab der Lebensmitte“) gemeinsam begeistert zu den Klängen der Tritsch Tratsch Polka von Johann Strauss II. und stellten damit einen neuen Rekord auf!
Bild: (c) Österreichischer Kneippbund/Harald Sahling
483 Personen tanzten gemeinsam zur Tritsch Tratsch Polka - das ist neuer Niederösterreich-Rekord im Gassentanz!
Bild: (c) Österreichischer Kneippbund
Ursula Palfy (NÖ Landesvorsitzende „Tanzen ab der Lebensmitte" mit Josef Widl (Kneipp Landesvorsitzender NÖ)
Internationales Fachsymposium im Sinne der Kindergesundheit
Am Samstag fand ein Fachsymposium zum Thema „Prävention von Diabetes und kardiovaskulären Erkrankungen mit Schwerpunkt Kinder“ statt, bei dem Experten aus dem In- und Ausland ihre Fachexpertise einbrachten und unterschiedliche Aspekte dazu diskutierten. Mit dabei waren Prof. Dr. Thomas Baranek, Leiter des LaNova-Instituts und Vertr.-Prof. an der Med. Hochschule Hannover, Prof. Gustav Dobos vom Zentrum für Naturheilkunde und Integrative Medizin an der Universitätsklinik Essen, Dr. Hans-Georg Eisenlauer, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin und Kneipparzt, Christa Rameder von der Achtsamkeits-Akademie Wien, Prof. Dr. Georg J. Seifert von der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Prof. Dr. Helmut Zwander, Botaniker und wissenschaftlicher Leiter des Pollenwarndienstes des Landes Kärnten sowie Dr. Regina Webersberger, Kneippärztin und Vorsitzende der Österreichischen Gesellschaft für Kneippmedizin, die die Ergebnisse des Symposiums bei der Abschlussveranstaltung am Abend präsentierte.
Bild: (c) Österreichischer Kneippbund
Die Expertenrunde des Fachsymposiums (v.l.n.r.): Prof. Gustav Dobos , Dr. Regina Webersberger, Mag. Georg Jillich, Christa Rameder, Dr. Hans Georg Eisenlauer, Prof. Dr. Helmut Zwander, Prof. Dr. Thomas Baranek, Prof. Dr. Georg J. Seifert
Wirksames und niederschwelliges Gesundheitskonzept
Einmal mehr bestätigte sich auch im Fachsymposium das große Potenzial, das besonders im Zusammenspiel der fünf kneipp’schen Elemente (Wasser, Heilkräuter, Ernährung, Bewegung, Lebensordnung) liegt, u.a. auch in Hinblick auf die Prävention von Diabetes und kardiovaskulärer Erkrankungen. Dies wiederum unterstreicht auch, wie wertvoll die ehrenamtliche Arbeit der vielen Kneipp-Funktionäre ist, die sich für die Gesundheit von Groß und Klein einsetzen! Das Engagement in Bezug auf die zertifizierten Kneipp-Kindergärten /-Schulen und Kneipp-Kindertagesstätten, von denen es bereits über 80 in Österreich und rund 480 in Deutschland gibt, sollte in diesem Zusammenhang ebenfalls nicht unerwähnt bleiben, denn: Je früher der Grundstein für ein gesundes Leben gelegt wird, desto besser!
Nach der Kneippiade ist vor der Kneippiade
Wanderungen in und um Baden, etwa durchs idyllische Helenental und durch die schönen Weingärten nach Gumpoldskirchen, ein gemeinsames Singen im Kurpark, ein unterhaltsamer Kneipp-Frühlingsball mit Live-Musik, gemütliche Heurigenbesuche, Filmvorführungen, Stadtführungen, exklusive Weinverkostungen, ein gemeinsamer Gottesdienst und ein abschließender Frühschoppen rundeten das vielfältige Veranstaltungsprogramm ab.
Die nächste Kneippiade wird übrigens im April 2025 in Algund in Südtirol stattfinden.
Videos von der Kneippiade
483 Menschen versammelten sich in Baden am Hauptplatz und brachen den bis dahin bestehenden NÖ Rekord in Gassentanz.

Kneippiade 2023
Baden bei Wien, 18. - 21. Mai 2023
Die Kneippiade 2023 wird vom Österreichischen Kneippbund ausgerichtet und findet vom 18. - 21. Mai 2023 in Baden bei Wien statt.
Freuen Sie sich auf ein buntes Programm mit Kneipp'schen und kulturellen Highlights in einer der wohl schönsten Städte Österreichs.
Hotelbuchungen via Mondial sind buchbar:
E-Mail: wunderl@mondial.at
Tel.: +43 2252 – 44242 – DW 330
Baden ist besonders.
Das wusste schon der Kaiser.
Der Veranstaltungsort der Kneippiade 2023 Baden bei Wien war einst kaiserliche Sommerresidenz, wo lange zuvor die Römer in Schwefelquellen badeten und ist heute eine moderne Kurstadt am Rande des Wienerwalds nahe bei Wien, die alle Besucher der Kneippiade zum Entspannen und Genießen einlädt.
Eine Kombination aus wohltuendem Klima, weltoffenem Charme und elegantem
Flair zieht Jung und Alt in ihren Bann und garantiert sofortige
Entschleunigung wie auch langfristige Erholung.

Hotel Reservierungen
Mondial wurde offiziell mit der Reservierung von Hotelzimmern betraut.
Bitte wenden Sie sich für Ihre Hotelreservierung direkt an:
Reisebüro Mondial
Kaiser-Franz-Ring 2, 2500 Baden
E-Mail: wunderl@mondial.at
Tel.: +43 2252 – 44242 – DW 330
Online Tickets
Ab dem 03.10.2022 können Sie Ihr Grundticket für die Kneippiade 2023 in Baden erwerben und Ihre Daten erfassen.
Jetzt Ticket buchen
Ab dem 01.11.2022 können Sie alle Ihre Aktivitäten buchen
Melden Sie sich zu unseren Newsletter an.
Donnerstag
Einstimmung auf die Kneippiade
Als Einstimmung auf die Kneippiade 2023 in Baden empfehlen wir einen gemeinsamen, geführten Tagesausflug nach Wien ab Baden und einen abendlichen Besuch beim Heurigen.
Freitag
Eröffnung der Kneippiade
Kneipp Worldwide Tagung
Eröffnungsfeier mit Olympiaeinzug, Stadtführungen und Baden entdecken inklusive Weinverkostungen.
Samstag
Internationales Kneipp-Fachsymposion
zum Thema "Diabetesprävention mit Schwerpunkt Kinder" eingebettet in ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Sonntag
Das wichtigste auf einen Blick
Die Kneippiade 2023 wird vom Österreichischen Kneippbund ausgerichtet und findet vom
18. - 21. Mai 2023 in Baden bei Wien statt.
Freuen Sie sich auf ein buntes Programm mit Kneipp'schen und kulturellen Highlights in einer der wohl schönsten Städte Österreichs.
Ein Ticket für die Kneippiade 2023 (50,00 Euro pro Teilnehmer) ist Vorraussetzung für die Teilnahme am Rahmenprogramm der Kneippiade. Bei allen Angeboten des Rahmenprogramms (Ausflüge,...) ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl.
Sie haben Fragen zur Kneippiade 2023?
Wir freuen uns über Ihre Anfragen.
Erfahren Sie mehr über die Kneippiade 2023 in unserem Video:
Anmeldung ausschließlich über die Kneippiade Ticket Webseite ab 03.10.2022.
Kneippiade Anmeldung & Tickets
- Ab dem 03.10.2022 können Sie Ihr Grundticket für die Kneippiade 2023 in Baden erwerben und Ihre Daten erfassen.
- Ab dem 01.11.2022 können Sie Ihre Aktivitäten buchen, sofern Sie Ihre Daten eingegeben und das Grundticket gelöst haben.
Jetzt Ticket buchen - Hotelbuchungen via Mondial.
Die Teilnehmer der Kneippiade gut zu betten, das beherrscht unseres Reisepartner Mondial GmbH & Co. KG
nach gut fünf Jahrzehnten Tätigkeit im Bereich des Kongress Management wie im Schlaf.
Bitte direkt buchen, wenn Sie für mehr als 5 Personen Zimmer benötigen.
Mondial Website
-
Buchung der Busausflüge Wien
Anfrage- & Kontaktformular
Anmeldeschluss für die Kneippiade: 15. März 2023
Jeder Event muss extra gebucht werden, da jeweils beschränkte Teilnehmerzahl (first come, first serve)
Einzel- und Gruppenanmeldungen sind möglich.
Für Auskünfte und Voranmeldungen steht Ihnen das Team des Österreichischen Kneippbundes gerne zur Verfügung.
Im Vorfeld der eigentlichen Versanstaltung bieten wir allen Teilnehmern der Kneippiade am Donnerstag dem 18.5.2023 ein interessantes Rahmenprogramm mit geführten oder individuellen Ausflügen nach Wien.
Ausflug nach Wien am Donnerstag 18.5.2023
Sie wären gerne einmal einen Tag in Wien unterwegs?
Wir zeigen Ihnen schon vorab Plätze und Orte, die perfekt für einen Besuch in Wien sind.
Die ivie App – ein digitaler Reiseführer – begleitet Sie auf Ihren Wien-Erkundungen. Ivie weiß nicht nur, wo es lang geht, ivie kennt Wien wie ihre Westentasche. Geheimtipps, kuriose Anekdoten und Geschichten zu besonderen Orten in ganz Wien warten auf dich.
Tagesausflug Kaiserstadt Wien
18.05.2023, 9:00 bis 17.00 Uhr
Buchbar über Mondial – siehe Kneippiade Webseite
- Geführter Ausflug:
Ein Tag Wien Sightseeing inkl. Bus und Guide: € 60,00 pro Person - Individueller Ausflug:
Bahnticket (30 Min. nach Wien) und optionale Hop On & Hop Off Bus Ticket für eine Stadtrundfahrt - Fremdenführer für Gruppen mit eigenem Reisebus:
Ein Tag Fremdenführer-Guide: € 600,00 pro Reisebus
Führungen: Deutsch und Englisch
Ein Ticket für die Kneippiade 2023 (50,00 Euro pro Teilnehmer) ist
Voraussetzung für die Teilnahme am Rahmenprogramm der Kneippiade. Bei allen Angeboten des Rahmenprogramms (Ausflüge,...) ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl.
Angegebene Preisauskünfte: Stand Mai 2022
Aufgrund der aktuellen Situation kann es zu Veränderungen kommen. Daher ist es möglich, dass Preise kurzfristig angepasst werden müssen.
Baden, auch Baden bei Wien, ist eine Stadt in Niederösterreich, 26 km südlich von Wien an der Thermenlinie. Die Namen Baden und Baden bei Wien sind beide üblich, im Markenentwicklungsprozess 2016 wurde Baden bei Wien als offizielle Bezeichnung definiert. Baden wird auch als Biedermeierstadt oder als Kaiserstadt bezeichnet und ist als Teil der Great Spas of Europe UNESCO-Weltkulturerbe.
- seit 2000 Jahren Wasserkur – Tradition
- Kur- Rehabilitation und Wellness-Stadt
- UNESCO Weltkulturerbe: Great SpaTowns of Europe
- Historische kaiserliche Sommerresidenz
- Stadt der Europahymne
- Kulturstadt: Beethoven, Mozart, Schubert, Johann Strauss Vater.
- Architekturjuwel und Gartenstadt
- Weinstadt und Heurigenstadt (Buschenschank)
- Austragungsort des int. Fotofestivals „Baden-La Gacilly"
Die Teilnehmer der Kneippiade gut zu betten, das beherrscht unseres Reisepartner Mondial GmbH & Co. KG nach gut fünf Jahrzehnten Tätigkeit im Bereich des Kongress Management wie im Schlaf.
Mondial wurde offiziell mit der Reservierung von Hotelzimmern betraut.
Bitte wenden Sie sich für Ihre Hotelreservierung direkt an:
Reisebüro Mondial
Kaiser-Franz-Ring 2, 2500 Baden
E-Mail: wunderl@mondial.at
Tel.: +43 2252 – 44242 – DW 330
Als praktischer Service für Gäste in Niederösterreich dienen die seit mehreren Jahren etablierte Wienerwald App und Niederösterreich Guidetouren App.
Hier finden Gäste Informationen und Tipps für ihre nächste Rad-, Wander- oder Sightseeing-Tour.
Auch Tipps zu Ausflugszielen im Wienerwald oder Niederösterreich, Angebote der Niederösterreich CARD oder gastronomische Vorschläge sind hilfreich. Aufgelistet sind zum Beispiel Lokale der niederösterreichischen Wirtshauskultur. Die Gäste erhalten alle relevanten Informationen und Tipps entlang der Tour.
Beide Apps sind in den Stores von Android und Apple erhältlich.
Niederösterreich App für Android
Sie haben Fragen zur Kneippiade 2023?
Schon demnächst können Sie hier auch Online Tickets für die Kneippiade bestellen.
Falls Sie nicht so lange warten möchten oder schon jetzt die Teilnahme einer Reisegruppe organisieren möchten stehen wir Ihnen mit Rat und Tat gerne zur Verfügung.